Blitzermelder im Bestattermarkt

Martin Mende • 11. Oktober 2024

Wie nutzen Sie Ihr Potenzial?

Blitzermelder im Bestattermarkt

Wenn ein Radiosender mit seinen Blitzer-Meldungen wirklich erfolgreich sein möchte, dann schafft er das nur, wenn er eine große Anzahl von Blitzer-Meldern hat, die im Sendegebiet unterwegs sind und ihn ständig mit aktuellen Blitzer-Standorten versorgen.


Doch wie verhält es sich im Bestattermarkt?


  • Ein Bestatter in einer Nachbarstadt oder im Nachbarlandkreis setzt eine brillante Werbeidee um, die bei Ihnen auch Sinn machen würde.


  • In einem Bestattungshaus will sich ein Gesellschafter zur Ruhe setzen.


  • Bei einem anderen Bestattungshaus ist der Inhaber schwer erkrankt.


  • Ein Bestattungshaus hat mit einer speziellen Veranstaltungsreihe einen großen Erfolg und viele Besucher ansprechen können.


  • Ein anderes Bestattungshaus hat zwei seiner besten Mitarbeiter verloren.


  • Ein Mitbewerber, den Sie aus einer anderen Region schon kennen, wird in zwei Monaten bei Ihnen um die Ecke eine Filiale eröffnen.



Im Prinzip könnten Sie all diese Ereignisse als Blitzer an der Straße verstehen, an welcher der Bestattungsmarkt regional oder überregional täglich vorbeirollt. Jede dieser Information kann das eigene unternehmerische Handeln beeinflussen, muss es aber nicht. Hier lässt sich vielleicht ein günstiger Zukauf realisieren. Eine Werbemaßnahme des Mitbewerbers kann durch eine eigene und schnellere Aktion total ins Leere laufen. Selbst der eigene Veranstaltungskalender kann dadurch bereichert werden.


Jeder eigene Mitarbeiter, der auf dem Friedhof, in der Rechtsmedizin, auf dem Standesamt, im Krankenhaus oder bei privaten Unterhaltungen solche Informationen aufschnappt, kann dadurch seinen Arbeitgeber im Markt voran bringen, wenn er die Information weitergibt.


Es ist aus meiner Sicht daher extrem wichtig, dass die eigenen Mitarbeiter für dieses Thema sensibilisiert werden und dass ihnen klar gemacht wird, wie bedeutend solche Informationen sein können. Selbst wenn nicht jede Information am Ende der Grund für eine unternehmerische Entscheidung sein wird, so darf die Weitergabe nach ganz oben nicht durch eine falsche Bewertung auf einer Zwischeninstanz scheitern.


Für solche Informationen muss es eine grüne Welle geben von ganz unten nach ganz oben. Es muss schnell gehen. Denn Zeit ist Geld und Wissen ist Macht. Die Gewichtung und Bewertung erfolgt dann beim Unternehmenslenker, wo die tatsächliche Tragweite geklärt werden kann.


Der Bestattermarkt fasziniert mich. Viele Bestatter nutzen Ihre Chancen leider nicht, um besser zu werden. Wenn Sie ein Stück im Markt vorankommen wollen, dann lassen Sie uns doch ins Gespräch kommen. Rufen Sie mich an.

Frühling im Bestattungshaus
von Martin Mende 24. März 2025
Die Kraft der Jahreszeiten sollte auf Fotos nicht unterschätzt werden. Auch Frühlingsfotos machen hin und wieder Sinn.
von Martin Mende 1. März 2025
Eine zündende Werbeidee zu finden ist eine große Herausforderung. Sie kann viel Geld kosten und dann doch nicht de gewünschten Erfolg bringen. Greifen Sie lieber zu dem, was am nächsten liegt. Greifen Sie zur Heimat.
Auswertungen für Bestattungshäuser
von Martin Mende 25. Januar 2025
Zahlen können eine wichtige Hilfe bei Entscheidungen sein. Dabei geht es nicht nur um betriebswirtschaftliche Kennzahlen. Ich möchte Ihnen heute Lust auf ein eigenes Auswertungssystem machen.
Bestatterwerbung mal anders
von Martin Mende 10. Januar 2025
Nutzen Sie eine Fotowand für eine zeitgemäße Werbung. Das geht auch in der Bestattungsbranche. Wahrscheinlich sogar viel besser als Sie vermuten. Haben Sie einfach Mut zur Lücke.
von Martin Mende 5. Januar 2025
Kommen Sie im neuen Jahr ein Stück nach vorne. Steigen Sie in den Kreis der Bestatter ein, die ihr Personal durch wirklich gute Schulungen entwickeln und spürbar besser machen.
Frohe Weihnachten
von Martin Mende 24. Dezember 2024
Anbei meine Weihnachtsgrüße für 2024. Dieses Jahr gab es auch ein paar Karten an ganz bestimmte Bestattungshäuser und deren Inhaberinnen.
Branding ist Markenaufbau und -pflege.
von Martin Mende 1. Dezember 2024
Eine Marke will aufgebaut, gepflegt und geführt werden. Lidl macht das mit diesem Beispiel mustergültig vor. Manch gute Idee lässt sich durchaus in die Bestattungswelt übertragen.
von Martin Mende 24. November 2024
Heute endet das evangelische Kirchenjahr und auch Ihr Werbejahr
Helfer in schweren Stunden, helfen vor allem den Verlagen
von Martin Mende 18. November 2024
Alle Jahre wieder kommt die Sonderveröffentlichung "Helfer in schweren Stunden". Die Anzeigenpreise steigen und die Qualität des zu umrahmenden Texten wird immer schwächer.
Hilfe aus dem Internet für Bestatter
von Martin Mende 10. November 2024
In manchen Situation können Sie viel Geld für eine gute Lösung investieren oder eben auch nicht. Hier zähle ich ein paar Internet-Seiten auf, die Tagesgeschäft extrem hilfreich sein können. Einige sind kostenlos.
Weitere Beiträge