Blitzermelder im Bestattermarkt
Wie nutzen Sie Ihr Potenzial?

Wenn ein Radiosender mit seinen Blitzer-Meldungen wirklich erfolgreich sein möchte, dann schafft er das nur, wenn er eine große Anzahl von Blitzer-Meldern hat, die im Sendegebiet unterwegs sind und ihn ständig mit aktuellen Blitzer-Standorten versorgen.
Doch wie verhält es sich im Bestattermarkt?
- Ein Bestatter in einer Nachbarstadt oder im Nachbarlandkreis setzt eine brillante Werbeidee um, die bei Ihnen auch Sinn machen würde.
- In einem Bestattungshaus will sich ein Gesellschafter zur Ruhe setzen.
- Bei einem anderen Bestattungshaus ist der Inhaber schwer erkrankt.
- Ein Bestattungshaus hat mit einer speziellen Veranstaltungsreihe einen großen Erfolg und viele Besucher ansprechen können.
- Ein anderes Bestattungshaus hat zwei seiner besten Mitarbeiter verloren.
- Ein Mitbewerber, den Sie aus einer anderen Region schon kennen, wird in zwei Monaten bei Ihnen um die Ecke eine Filiale eröffnen.
Im Prinzip könnten Sie all diese Ereignisse als Blitzer an der Straße verstehen, an welcher der Bestattungsmarkt regional oder überregional täglich vorbeirollt. Jede dieser Information kann das eigene unternehmerische Handeln beeinflussen, muss es aber nicht. Hier lässt sich vielleicht ein günstiger Zukauf realisieren. Eine Werbemaßnahme des Mitbewerbers kann durch eine eigene und schnellere Aktion total ins Leere laufen. Selbst der eigene Veranstaltungskalender kann dadurch bereichert werden.
Jeder eigene Mitarbeiter, der auf dem Friedhof, in der Rechtsmedizin, auf dem Standesamt, im Krankenhaus oder bei privaten Unterhaltungen solche Informationen aufschnappt, kann dadurch seinen Arbeitgeber im Markt voran bringen, wenn er die Information weitergibt.
Es ist aus meiner Sicht daher extrem wichtig, dass die eigenen Mitarbeiter für dieses Thema sensibilisiert werden und dass ihnen klar gemacht wird, wie bedeutend solche Informationen sein können. Selbst wenn nicht jede Information am Ende der Grund für eine unternehmerische Entscheidung sein wird, so darf die Weitergabe nach ganz oben nicht durch eine falsche Bewertung auf einer Zwischeninstanz scheitern.
Für solche Informationen muss es eine grüne Welle geben von ganz unten nach ganz oben. Es muss schnell gehen. Denn Zeit ist Geld und Wissen ist Macht. Die Gewichtung und Bewertung erfolgt dann beim Unternehmenslenker, wo die tatsächliche Tragweite geklärt werden kann.
Der Bestattermarkt fasziniert mich. Viele Bestatter nutzen Ihre Chancen leider nicht, um besser zu werden. Wenn Sie ein Stück im Markt vorankommen wollen, dann lassen Sie uns doch ins Gespräch kommen. Rufen Sie mich an.