Zahlen über Zahlen

Martin Mende • 25. Januar 2025

Würfeln ist auch eine Lösung ...

1% der Bevölkerung verstirbt jedes Jahr. Damit ergibt sich dann das Marktvolumen im lokalen Bestattungsmarkt - zumindest in der Theorie. In der Praxis ist es allerdings erforderlich, noch einen Blick auf Pflegeheime, gerade Kurzzeitpflege, Krankenhäuser und Hospize zu werfen. Nach dieser Betrachtung kann das tatsächliche örtliche Marktvolumen dann doch recht gut bestimmt werden. Bei Heimen, die viele Bewohner aus dem Umland haben, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass der dortige Heimatbestatter lokale Fälle übernimmt. Daher sollten Sie diese Sterbefälle vom lokalen Volumen abziehen.

Bringen Sie diesen Zahlenwert jetzt in Verbindung mit den Sterbefallbeurkundungen und vor allem mit den Beurkundungsnummern des örtlichen Standesamtes. Wissen Sie jetzt noch wie viele dieser beurkundeten Sterbefälle z.B. im Vorjahr Sie bearbeitet haben. Dann kennen Sie jetzt Ihren tatsächlichen lokalen Marktanteil. Kennen Sie die lokale Fallzahl des Mitbewerbers, dann kennen Sie auch dessen Marktanteil. Diese Werte können Sie über die Jahre beobachten und vergleichen. Doch der Wert Ihres Mitbewerbers ist nicht so entscheidend. Ihr Wert sollte in Ihrem Fokus stehen.

Neben dem Marktanteil sollten Sie auch die Wirksamkeit Ihrer Werbemaßnahmen messen. Sie könnten dazu Ihre Kunden aktiv befragen. "Aus welchen Gründen haben Sie sich für uns als Ihr Bestattungshaus entschieden?" Sie können auch fragen, wie der Kunde überhaupt auf Sie aufmerksam geworden ist. Dafür eignet sich ein standardisierter und anonymisierter Fragebogen. Auf diesem Weg können Sie nach wenigen Monaten sehr klar erkennen, welche Werbemaßnahme zieht und welcher Maßnahme das nicht gelingt. Dieses Wissen spart Ihnen viel Geld.

Eine funktionierendes Auswertungssystem für das eigene Bestattungshaus aufzubauen ist viel wichtiger, als Sie es vielleicht erwarten würden. Wie das genau gemacht wird, erkläre ich Ihnen gern. Laden Sie mich einfach ein und lernen Sie mich persönlich kennen.
Frühling im Bestattungshaus
von Martin Mende 24. März 2025
Die Kraft der Jahreszeiten sollte auf Fotos nicht unterschätzt werden. Auch Frühlingsfotos machen hin und wieder Sinn.
von Martin Mende 1. März 2025
Eine zündende Werbeidee zu finden ist eine große Herausforderung. Sie kann viel Geld kosten und dann doch nicht de gewünschten Erfolg bringen. Greifen Sie lieber zu dem, was am nächsten liegt. Greifen Sie zur Heimat.
Bestatterwerbung mal anders
von Martin Mende 10. Januar 2025
Nutzen Sie eine Fotowand für eine zeitgemäße Werbung. Das geht auch in der Bestattungsbranche. Wahrscheinlich sogar viel besser als Sie vermuten. Haben Sie einfach Mut zur Lücke.
von Martin Mende 5. Januar 2025
Kommen Sie im neuen Jahr ein Stück nach vorne. Steigen Sie in den Kreis der Bestatter ein, die ihr Personal durch wirklich gute Schulungen entwickeln und spürbar besser machen.
Frohe Weihnachten
von Martin Mende 24. Dezember 2024
Anbei meine Weihnachtsgrüße für 2024. Dieses Jahr gab es auch ein paar Karten an ganz bestimmte Bestattungshäuser und deren Inhaberinnen.
Branding ist Markenaufbau und -pflege.
von Martin Mende 1. Dezember 2024
Eine Marke will aufgebaut, gepflegt und geführt werden. Lidl macht das mit diesem Beispiel mustergültig vor. Manch gute Idee lässt sich durchaus in die Bestattungswelt übertragen.
von Martin Mende 24. November 2024
Heute endet das evangelische Kirchenjahr und auch Ihr Werbejahr
Helfer in schweren Stunden, helfen vor allem den Verlagen
von Martin Mende 18. November 2024
Alle Jahre wieder kommt die Sonderveröffentlichung "Helfer in schweren Stunden". Die Anzeigenpreise steigen und die Qualität des zu umrahmenden Texten wird immer schwächer.
Hilfe aus dem Internet für Bestatter
von Martin Mende 10. November 2024
In manchen Situation können Sie viel Geld für eine gute Lösung investieren oder eben auch nicht. Hier zähle ich ein paar Internet-Seiten auf, die Tagesgeschäft extrem hilfreich sein können. Einige sind kostenlos.
Verkauf beim Bestatter
von Martin Mende 29. Oktober 2024
Verkauf funktioniert überall gleich. Und doch verkaufen sich die Waren und Dienstleistungen beim Bestatter nicht von selbst. Hier gibt es ein paar Gedanken dazu.
Weitere Beiträge