Kennen Sie "Helfer in schweren Stunden"?

Martin Mende • 27. November 2021

Dabei handelt es sich doch um nette Anzeigenanhäufungen von Bestattern, Steinmetzen, Floristen, Trauerrednern in Tageszeitungen, in den Sonderveröffentlichungen der Tageszeitungen und in sonstigen, regionalen Magazinen und Heftchen. Diese Sonderseiten oder Sonderheftchen erscheinen dann oft im Herbst, oft auch am Samstag vor dem Totensonntag und manchmal sogar kurz noch zusätzlich vor Ostern. Die Herausgeber haben erkannt, dass zu diesen Zeiten, die Leser offenbar empfänglich für den Themenkreis rund um Sterben, Tod und Trauer sind. Denn über diesen Themenkreis aus der gesellschaftlichen Tabu-Ecke wird sonst ja eher nur selten berichtet. Die Herausgeber haben auch erkannt, dass man mit den Anzeigen gutes Geld machen kann. Ob die Leser sich dieses Seiten oder Heftchen dann aufheben, im Todesfall herausziehen und dann darauf basierend den Bestatter ihres Vertrauens wählen, lassen wir mal dahingestellt sein.

Die Texte, die sich da um die Anzeigen herum befinden, stammen oft aus dem Sammelsurium der DPA (Deutsche Presse Agentur), auf welches die Zeitungen ohnehin permanent zugreifen. Damit ist es also recht einfach ein solches Sonderheft zu produzieren. Die Texte in die Masken hineinkopieren, ein paar halbwegs passend Stockfotos heraussuchen, die Werbetreibenden abkassieren und schon kann man in den Druck gehen. Da Bestattung regional aber sehr unterschiedlich abläuft passen viele Texte da gar nicht so ganz. Daher sind viele dieser Text oft sehr allgemein gehalten.

Sollten Sie sich als Bestatter mit einer Anzeige an solch einer Finanzierungsaktion für den Herausgeber beteiligen?
Die Zielgruppe 60+ liest diese Seiten natürlich, daher sollten Sie dieses Feld nicht Ihren Mitbewerbern überlassen. Ohne Ihren Auftritt könnte der Leser ja meinen, dass es Sie in der Region nicht mehr gäbe. Wenn Sie also mitmachen, dann sprichwörtlich nur in einem kleinen Rahmen. Es wird eine Anzeige mit Logo, Kontaktdaten, Homepage fertig. Das reicht völlig aus, damit Sie wahrgenommen und erkannt werden.

Sie können es allerdings noch viel geschickter angehen, wenn Sie rechtzeitig mit dem Herausgeber Kontakt aufnehmen und aktiv werden. Dabei weisen Sie nur mal am Rande darauf hin, dass verallgemeinerte DPA-Texte doch nicht dem Anspruch DER Lokalzeitung entsprechen können. Und Sie machen gleich zwei Angebote. Zum einen stellen Sie sich für ein Interview zur Verfügung. Zum anderen liefern Sie komplett fertige Fachtexte zum Themenkreis. Dann laden Sie auch gleich noch zur Fotosafari in Ihr Bestattungshaus ein, denn solche Bilder sind immer besser als Stockfotos. Damit etablieren Sie sich gleich als kompetenter Ansprechpartner in Bestattungsfragen für die Redaktion.

Sie glauben das funktioniert nicht?
Ich habe es genau so gemacht. Meine zwei Fachtexte (einer zu Kindertrauer und einer zur Ausgestaltung von Trauerfeiern) wurden in dem einen Heftchen, das Interview in einem anderen Heftchen veröffentlicht und man war mir sogar noch dankbar, für diesen hilfreichen Hinweis.

Lassen Sie uns doch über eine professionelle Pressearbeit für Ihr Bestattungshaus sprechen.

Frühling im Bestattungshaus
von Martin Mende 24. März 2025
Die Kraft der Jahreszeiten sollte auf Fotos nicht unterschätzt werden. Auch Frühlingsfotos machen hin und wieder Sinn.
von Martin Mende 1. März 2025
Eine zündende Werbeidee zu finden ist eine große Herausforderung. Sie kann viel Geld kosten und dann doch nicht de gewünschten Erfolg bringen. Greifen Sie lieber zu dem, was am nächsten liegt. Greifen Sie zur Heimat.
Auswertungen für Bestattungshäuser
von Martin Mende 25. Januar 2025
Zahlen können eine wichtige Hilfe bei Entscheidungen sein. Dabei geht es nicht nur um betriebswirtschaftliche Kennzahlen. Ich möchte Ihnen heute Lust auf ein eigenes Auswertungssystem machen.
Bestatterwerbung mal anders
von Martin Mende 10. Januar 2025
Nutzen Sie eine Fotowand für eine zeitgemäße Werbung. Das geht auch in der Bestattungsbranche. Wahrscheinlich sogar viel besser als Sie vermuten. Haben Sie einfach Mut zur Lücke.
von Martin Mende 5. Januar 2025
Kommen Sie im neuen Jahr ein Stück nach vorne. Steigen Sie in den Kreis der Bestatter ein, die ihr Personal durch wirklich gute Schulungen entwickeln und spürbar besser machen.
Frohe Weihnachten
von Martin Mende 24. Dezember 2024
Anbei meine Weihnachtsgrüße für 2024. Dieses Jahr gab es auch ein paar Karten an ganz bestimmte Bestattungshäuser und deren Inhaberinnen.
Branding ist Markenaufbau und -pflege.
von Martin Mende 1. Dezember 2024
Eine Marke will aufgebaut, gepflegt und geführt werden. Lidl macht das mit diesem Beispiel mustergültig vor. Manch gute Idee lässt sich durchaus in die Bestattungswelt übertragen.
von Martin Mende 24. November 2024
Heute endet das evangelische Kirchenjahr und auch Ihr Werbejahr
Helfer in schweren Stunden, helfen vor allem den Verlagen
von Martin Mende 18. November 2024
Alle Jahre wieder kommt die Sonderveröffentlichung "Helfer in schweren Stunden". Die Anzeigenpreise steigen und die Qualität des zu umrahmenden Texten wird immer schwächer.
Hilfe aus dem Internet für Bestatter
von Martin Mende 10. November 2024
In manchen Situation können Sie viel Geld für eine gute Lösung investieren oder eben auch nicht. Hier zähle ich ein paar Internet-Seiten auf, die Tagesgeschäft extrem hilfreich sein können. Einige sind kostenlos.
Weitere Beiträge