... Ideen, die nach vorne bringen.
Erfolgreicher zu werden, was bedeutet das?

Im Endeffekt muss diese Frage jeder Unternehmer für sich selbst beantworten. Ich möchte Ihnen hier allerdings ein paar Stellschrauben aufzeigen, welche definitiv für mehr Erfolg, für bessere Abläufe, weniger Kundenbeschwerden und für einen besseren Außenauftritt sorgen. Ich sehe den Erfolg nicht nur finanziell sondern ganzheitlich. Kurz gesagt, der Laden soll rund laufen und was abwerfen.
Der Außenauftritt:
- Optik, Benutzung, Aktualität, Relevanz, Lebendigkeit, Informationsgehalt der Homepage
- Optik von Bestattungshaus, Fahrzeugen, Personal, Schaufenstern
- Optik und Inhalt von Druckstücken (Flyern, Visitenkarten, Veröffentlichungen)
Das Personal:
- Level der theoretischen und praktischen Kenntnisse und Fertigkeiten
- Organisation von Wissenszuwachs
- Motivation und Zufriedenheit
- Umgang mit den Kunden in und außer Haus
- das richtige Auswahlverfahren
Die Rechnung:
- klare, transparente und verständlich Darstellung
- mehrseitig (5-7 Seiten)
- Art und Weise des Zugangs beim Kunden
Die Formulare und Druckstücke:
- übersichtlich, verständlich, genau
- persönlich und ansprechend gestaltet
- mit den passenden Fotos
Das Vertrauen:
- Der BDB sagt „Trauer braucht Vertrauen“ und genau das gilt es sich zu erarbeiten. Das klappt nicht immer gleich schnell und gleich gut. Aber ohne dieses Vertrauen geht es nicht.
- Der Kunde muss den Bestatter als kompetent, nahbar, seriös und menschlich wahrnehmen können. Vor allem in der persönlichen Begegnung mit und ohne Trauerfall. Wer das in seinen Druckstücken und Videos erst explizit betonen muss, hat schon verloren.
USP:
Im Marketing wird gerne von der „Unique Selling Proposition“ oder dem "Unique Selling Point" gesprochen. Man könnte auch von einer einzigartigen Verkaufsposition sprechen, von einem Punkte, von dem aus nur dieses eine Unternehmen seine Leistungen anbietet. Es ist ein Alleinstellungsmerkmal, welches ein einziges Bestattungshaus von all seinen Mitbewerbern deutlich abhebt. Eine Leistung, ein Service, die nur hier geboten wird oder eine Möglichkeit, die nur hier genutzt werden kann. Es geht also darum, sich von den Wettbewerbern, für den Kunden spürbar und deutlich erkennbar, zu unterschieden. Dies selbst zu wissen, bringt nichts. Der Kunde muss wissen, welchen Vorteil er hat, wenn er genau dieses eine Bestattungshaus wählt. Da gibt es viele Ansatzpunkte, doch viele Bestattungshäuser machen sich darüber keine Gedanken und liefern Tag für Tag den gleichen Einheitsbrei ab, wie alle anderen regionalen Mitbewerber. Da ist es dann völlig egal, für wen sich der Kunde entscheidet.
Die Vorsorge:
Ein Thema, für das es sich lohnt, Menschen zu begeistern. Es müssen dann allerdings auch wirklich gute Lösungen angeboten werden. Der Wettbewerbsdruck gerade aus dem Internet ist enorm.
Die Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hier geht unglaublich viel, mit sehr geringem Aufwand. Doch diese Möglichkeiten werden an vielen Orten gar nicht genutzt. Wobei es sich bei den Rezepten nicht wirklich um "Geheimnisse" handelt. Die Rezepte sind zugänglich, in der Fachpresse und im Internet. Beginnen Sie einfach mit dem Kochen!
Die Betriebsblindheit:
Sie stellt sich früher oder später in jedem Unternehmen ein und die blinden Flecken werden immer größer. Der einzige echte Ausweg ist ein kompetenter Blick von außen auf alles im Inneren. Das ist ungewöhnlich, das braucht Vertrauen, doch die Ergebnisse sprechen für sich und sind oft sehr aufschlussreich.
Da ich sehr gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen möchte, sind das nur ein paar Stellschrauben. An diesen würde ich gerne mit Ihnen zusammen drehen. Der passende Schlüssel liegt schon bereit.