Wie verkauft der Bestatter eigentlich?

Martin Mende • 29. Oktober 2024

Verkauf funktioniert immer gleich, egal in welcher Branche.

Bestatter verkauft

Für das Gespräch des Bestatters mit seinem Kunden gibt es viele Namen:

  • Beratungsgespräch
  • Aufnahmegespräch
  • Sterbefallgespräch
  • Vorsorgegespräch
  • Bestattungsgespräch
  • Kundengespräch


Am Ende ist es dann doch ein Verkaufsgespräch. Sicher geht es hier um erklärungs-bedürftige Dienstleistungen und Waren und genau diese werden in diesem Gespräch verkauft. Beim Gespräch oder im Ausstellungsraum des Bestattungshauses wird wohl niemand einen Lustkauf tätigen und so einen echten Kaufrausch wird der Kunde dort auch nicht erleben. Es wird viel mehr das Gefühl gewisser Zwänge im Raum schweben, welches dann in die einzelnen Kaufentscheidungen mündet. 1 : 0 für den Bestatter.


Und doch verkaufen sich die Waren und Dienstleistungen zum letzten Lebensfest nicht von selbst. Auch das mögliche Angebot ist in den wenigsten Bestattungshäusern in seinem vollen Spektrum dargestellt und ersichtlich. Es ist eben ganz anders als beim Lebensmittel-Einkauf. Beim Discounter gibt es lange Regale und da ist das ganze Angebot zu sehen, gekühlt oder ungekühlt, wenn man das Lauftempo seinen Augen anpasst .


Wenn ich abends noch einmal kurz drei Sachen benötige, dann ertappe ich mich oft, dass ich nach dem ersten gesuchten Artikel schon fast panisch nach einem Pappkarton suche, da ich bereits drei, ursprünglich von mir nicht gesuchte, Artikel unter dem Arm klemmen habe. Am Ende an der Kasse sind es dann oft 10 Artikel. Drei Artikel wollte ich geplant kaufen und auf dem Weg zu den Artikeln oder zur Kasse sind mir dann eben noch sieben weitere Artikel in den Sinn gekommen, die ich auch noch brauche, aber an die ich zu Beginn des Einkaufs eben leider nicht gedacht hatte. An der Kasse werde ich dann brav bezahlen, ohne zu schimpfen, was man mir hier heute wieder alles aufgeschwatzt hat.


Die große Herausforderung liegt im Bestattungshaus darin, überhaupt zu erkennen und zu erfahren, was der Kunde überhaupt will und tatsächlich braucht.


"Na, möchten Sie jetzt den hellen Sarg oder lieber doch den dunklen Sarg?"


Eine Alternativfrage - den Inhalt klammern wir zunächst einmal aus - ist in der Bedarfsermittlung schon ein guter Anfang.


Die reine Kenntnis dieses Fragentyps allein reicht allerdings noch lange nicht aus, um ein zielführendes* Kundengespräch zu führen. Hören Sie mehr von mir zu diesem Thema und nutzen Sie meine Inhouse-Schulung "Besser verkaufen" für sich selbst und für Ihr Team. Machen Sie einen Satz nach vorne und sprechen Sie mich an.



*"zielführend" bedeutet für mich:

Die Wünsche, Vorstellungen und Bedürfnisse des Kunden stehen im Mittelpunkt des Bestatterhandelns. Es werden gute Angebote gemacht, beim Kunden wird neuer Bedarf geweckt und der Kunde schließt einen Bestattungsvertrag ab, bei dem er den Nutzen weit aus größer empfindet als die korrekt veranschlagten und zu erwartenden Kosten.

Frühling im Bestattungshaus
von Martin Mende 24. März 2025
Die Kraft der Jahreszeiten sollte auf Fotos nicht unterschätzt werden. Auch Frühlingsfotos machen hin und wieder Sinn.
von Martin Mende 1. März 2025
Eine zündende Werbeidee zu finden ist eine große Herausforderung. Sie kann viel Geld kosten und dann doch nicht de gewünschten Erfolg bringen. Greifen Sie lieber zu dem, was am nächsten liegt. Greifen Sie zur Heimat.
Auswertungen für Bestattungshäuser
von Martin Mende 25. Januar 2025
Zahlen können eine wichtige Hilfe bei Entscheidungen sein. Dabei geht es nicht nur um betriebswirtschaftliche Kennzahlen. Ich möchte Ihnen heute Lust auf ein eigenes Auswertungssystem machen.
Bestatterwerbung mal anders
von Martin Mende 10. Januar 2025
Nutzen Sie eine Fotowand für eine zeitgemäße Werbung. Das geht auch in der Bestattungsbranche. Wahrscheinlich sogar viel besser als Sie vermuten. Haben Sie einfach Mut zur Lücke.
von Martin Mende 5. Januar 2025
Kommen Sie im neuen Jahr ein Stück nach vorne. Steigen Sie in den Kreis der Bestatter ein, die ihr Personal durch wirklich gute Schulungen entwickeln und spürbar besser machen.
Frohe Weihnachten
von Martin Mende 24. Dezember 2024
Anbei meine Weihnachtsgrüße für 2024. Dieses Jahr gab es auch ein paar Karten an ganz bestimmte Bestattungshäuser und deren Inhaberinnen.
Branding ist Markenaufbau und -pflege.
von Martin Mende 1. Dezember 2024
Eine Marke will aufgebaut, gepflegt und geführt werden. Lidl macht das mit diesem Beispiel mustergültig vor. Manch gute Idee lässt sich durchaus in die Bestattungswelt übertragen.
von Martin Mende 24. November 2024
Heute endet das evangelische Kirchenjahr und auch Ihr Werbejahr
Helfer in schweren Stunden, helfen vor allem den Verlagen
von Martin Mende 18. November 2024
Alle Jahre wieder kommt die Sonderveröffentlichung "Helfer in schweren Stunden". Die Anzeigenpreise steigen und die Qualität des zu umrahmenden Texten wird immer schwächer.
Hilfe aus dem Internet für Bestatter
von Martin Mende 10. November 2024
In manchen Situation können Sie viel Geld für eine gute Lösung investieren oder eben auch nicht. Hier zähle ich ein paar Internet-Seiten auf, die Tagesgeschäft extrem hilfreich sein können. Einige sind kostenlos.
Weitere Beiträge