Zugestellt und Haken dran!

Martin Mende • 13. Juli 2024

Gedanken zur Qualität der Leistung

Zeitung wurde zugestellt

Es ist der letzte Samstag im Juni und ich laufe durch Neuruppin, auf dem Weg zum Fahrradladen. Dort fällt mir eine Süddeutsche Zeitung ins Auge und ich beginne augenblicklich über die Qualität der Leistung nachzudenken.


Was soll der Zusteller da machen? Tor zu. Kein Briefkasten am Tor. Da ist der Empfänger selbst Schuld. Niveau hat er, sonst würde er diese Zeitung wohl nicht abonniert haben, für diesem Zustellplatz ist einzig und allein er selbst verantwortlich. Das oder Ähnliches werden Sie vielleicht jetzt denken, denn immerhin kommt die Zeitung nicht zerfleddert an.


Ich habe so nicht gedacht. Ich sah die Schwäche tatsächlich beim Zusteller. Der Ablageplatz mag zwar trocken sein, die Zeitung wird wohl auch im Ganzen beim Leser ankommen, aber so ganz in der Hundezone, am Tor-Eck ist doch irgendwie nicht optimal. Er steht unter Zeitdruck, die Zeitung ist trocken und sicher zugestellt, Haken dran. Die Variante mit einer Tüte oder einem Beutel am Türgriff hätte ich auch gut gefunden, da protestiert dann allerdings wieder die Ökolobby.


Es geht mir hier auch weniger um diesen Zustellort. Es geht mir hier ums Prinzip. Ein Problem wird schnell gelöst, aber eben nicht wirklich gut. Das können Sie im Arbeitsleben schön beobachten. Die E-Mail geht heute noch raus, ganz schnell vor Torschluss. Hauptsache sie ist raus, dass sie vier Tippfehler enthielt, ist dem Versender gar nicht aufgefallen. Schnell raus und Haken dran.


Die Angehörigen verabschieden sich am Grab. "Na ob ich da jetzt die 15 Minuten noch mit danebenstehe, oder schon mal die Dekoration aus der Halle räume? Abschied ist Abschied und so wirklich machen kann ich in den 15 Minuten am Grab ja eh nichts." Wenn das Bestattungshaus nun aber großen Wert auf die Begleitung und Betreuung der Angehörigen legt und mit Sprüchen wie "der letzte Weg in guten Händen" wirbt, dann hat der Mitarbeiter die 15 Minuten eben am Grab zu stehen und einfach nur da zu sein. In der Praxis ergeben sich immer wieder Situation, wo er dann doch helfen kann. Auf eine mögliche Verpflichtung seiner Anwesenheit durch die Friedhofssatzung will ich gar nicht erst eingehen.


Die Liste ließe sich über Beratungsgespräche, Einbettungen, Überführungen, Vorbereitung von Aufbahrungen und Trauerfeiern, Gestaltung von Traueranzeigen und über die Sauberkeit der Fahrzeuge noch lange weiterführen. In all diesen Situationen ist eine gewisse Qualität gefragt, bzw. sie ist zumindest Berechnungsgrundlage. Daher sollte sie auch so erbracht werden.


Jetzt gibt es Fach-Bücher, die den Perfektionismus in der Arbeitswelt verteufeln. Ich persönlich finde jedoch, dass genau dieser Perfektionismus im Abschied den echten Unterschied zwischen den verschiedenen Bestattungshäusern am Markt macht. Das Ergebnis, dass alle Urnen bis Samstag, 16:00 Uhr unter der Erde sind, schafft wohl jeder Marktteilnehmer. Die Frage ist nur:


Wie kommt er zu diesem Ziel?


Bei der Beantwortung dieser Frage helfe ich Ihnen gerne. Ich entwickele Bestatter weiter und biete Ideen, die Bestatter - auch nachhaltig - nach vorne bringen. Sprechen Sie mich an.

Frühling im Bestattungshaus
von Martin Mende 24. März 2025
Die Kraft der Jahreszeiten sollte auf Fotos nicht unterschätzt werden. Auch Frühlingsfotos machen hin und wieder Sinn.
von Martin Mende 1. März 2025
Eine zündende Werbeidee zu finden ist eine große Herausforderung. Sie kann viel Geld kosten und dann doch nicht de gewünschten Erfolg bringen. Greifen Sie lieber zu dem, was am nächsten liegt. Greifen Sie zur Heimat.
Auswertungen für Bestattungshäuser
von Martin Mende 25. Januar 2025
Zahlen können eine wichtige Hilfe bei Entscheidungen sein. Dabei geht es nicht nur um betriebswirtschaftliche Kennzahlen. Ich möchte Ihnen heute Lust auf ein eigenes Auswertungssystem machen.
Bestatterwerbung mal anders
von Martin Mende 10. Januar 2025
Nutzen Sie eine Fotowand für eine zeitgemäße Werbung. Das geht auch in der Bestattungsbranche. Wahrscheinlich sogar viel besser als Sie vermuten. Haben Sie einfach Mut zur Lücke.
von Martin Mende 5. Januar 2025
Kommen Sie im neuen Jahr ein Stück nach vorne. Steigen Sie in den Kreis der Bestatter ein, die ihr Personal durch wirklich gute Schulungen entwickeln und spürbar besser machen.
Frohe Weihnachten
von Martin Mende 24. Dezember 2024
Anbei meine Weihnachtsgrüße für 2024. Dieses Jahr gab es auch ein paar Karten an ganz bestimmte Bestattungshäuser und deren Inhaberinnen.
Branding ist Markenaufbau und -pflege.
von Martin Mende 1. Dezember 2024
Eine Marke will aufgebaut, gepflegt und geführt werden. Lidl macht das mit diesem Beispiel mustergültig vor. Manch gute Idee lässt sich durchaus in die Bestattungswelt übertragen.
von Martin Mende 24. November 2024
Heute endet das evangelische Kirchenjahr und auch Ihr Werbejahr
Helfer in schweren Stunden, helfen vor allem den Verlagen
von Martin Mende 18. November 2024
Alle Jahre wieder kommt die Sonderveröffentlichung "Helfer in schweren Stunden". Die Anzeigenpreise steigen und die Qualität des zu umrahmenden Texten wird immer schwächer.
Hilfe aus dem Internet für Bestatter
von Martin Mende 10. November 2024
In manchen Situation können Sie viel Geld für eine gute Lösung investieren oder eben auch nicht. Hier zähle ich ein paar Internet-Seiten auf, die Tagesgeschäft extrem hilfreich sein können. Einige sind kostenlos.
Weitere Beiträge