Blog-Layout

Bestatterwerbung heute

Martin Mende • 29. Oktober 2021

Am Wochenende ist mir dann doch tatsächlich so eine Sonderseite "Helfer in schweren Stunden" in die Hände geflattert. Nun gut, die Überschrift lautete etwas anders, aber Sie wissen, was ich meine. Rund um den schönen Text, der sich in diesem Jahr um das Gedenken drehte, waren die Anzeigen der einzelnen Bestattungshäuser in der Region platziert. 

Eine Anzeige hat mich ganz besonders zum Nachdenken angeregt und diese habe ich Ihnen hier mal - in anonymisierter Form - eingestellt. Inhaltlich entspricht sie aber dem Original. Jetzt habe ich mich gefragt, welche Gedanken sich wohl ein suchender oder ein potentieller Auftraggeber machen könnte, wenn er diese Anzeige liest?

  • "Der hat schon die beiden Uromas bestattet, der macht das gut."
  • "Die Anzeige kann frühestens aus dem Jahre 1945 stammen."
  • "Ist dieser Traditionsbestatter noch zeitgemäß?"
  • "Kann der auch modern?"
  • "Ja, den kenne ich auch. Lass uns mal im Netz weitersuchen."
  • "Dass er es seit 1915 macht, heißt aber nicht, dass es eine Bestattung wie um 1900 wird?"
  • "Die Anzeigen der anderen Bestatter sind irgendwie ansprechender gestaltet."
  • "Palmwedel und Kreuz sind doch christliche Symbole. Wir sind doch gar nicht christlich."
  • "Palmwedel und Kreuz erscheinen doch etwas angestaubt."


Wahrscheinlich kann man diese Liste noch fortsetzen. Die Anzeige macht deutlich, dass es immer noch Bestatter gibt, die vor lauter Tradition kaum laufen können und die den Blick über den Tellerrand ihrer Traditionswelt hinaus einfach nicht mehr leisten können. Natürlich wird das Bestattungshaus Schimmelbrohdt auch weiterhin Aufträge erhalten, aber es werden immer weniger. Denn sobald der Bestatter dann von den Kindern, Enkeln oder Urenkeln des Verstorbenen bestimmt wird - also alle seine treuen Auftraggeber in der Familie selbst verstorben sind - erfolgt die Auswahl sicher über das Smartphone. "Das Auge isst mit" heißt es in der Gastronomie und das gilt im übertragenen Sinne auch für die Bestattungsdurchführung und natürlich erst recht für die Bestatterwahl. Mögen in der Vergangenheit Bestatter aufgrund der Wünsche älterer Familienmitglieder bestimmt worden sein, weil man ihre Ansagen in dieser Sache respektierte, sieht es heute doch oft anders aus. Auch die jüngere Generation wird mit Bestatterwerbung konfrontiert. Sei es im Internet, in sozialen Medien, in Printmedien und vielleicht eben auch bei Bestattungen, an denen sie mittlerweile schon selbst teilnehmen mussten. Auch die jüngere Generation merkt doch, was ansprechend ist und was es nicht ist.


Bestatterwerbung heute muss Gefühle ansprechen. Und mit diesen Gefühlen ist eben gerade nicht die Angst vor dem Tod gemeint. Kreuz und Palmwedel sind als Logo definitiv out. Mit meinem Workshops 
 "Der Weg zu zeitgemäßer Bestatterwerbung" und "Wir bauen unser neues Logo" helfe ich Ihnen beim Abstauben und Entrümpeln.

Frühling im Bestattungshaus
von Martin Mende 24. März 2025
Die Kraft der Jahreszeiten sollte auf Fotos nicht unterschätzt werden. Auch Frühlingsfotos machen hin und wieder Sinn.
von Martin Mende 1. März 2025
Eine zündende Werbeidee zu finden ist eine große Herausforderung. Sie kann viel Geld kosten und dann doch nicht de gewünschten Erfolg bringen. Greifen Sie lieber zu dem, was am nächsten liegt. Greifen Sie zur Heimat.
Auswertungen für Bestattungshäuser
von Martin Mende 25. Januar 2025
Zahlen können eine wichtige Hilfe bei Entscheidungen sein. Dabei geht es nicht nur um betriebswirtschaftliche Kennzahlen. Ich möchte Ihnen heute Lust auf ein eigenes Auswertungssystem machen.
Bestatterwerbung mal anders
von Martin Mende 10. Januar 2025
Nutzen Sie eine Fotowand für eine zeitgemäße Werbung. Das geht auch in der Bestattungsbranche. Wahrscheinlich sogar viel besser als Sie vermuten. Haben Sie einfach Mut zur Lücke.
von Martin Mende 5. Januar 2025
Kommen Sie im neuen Jahr ein Stück nach vorne. Steigen Sie in den Kreis der Bestatter ein, die ihr Personal durch wirklich gute Schulungen entwickeln und spürbar besser machen.
Frohe Weihnachten
von Martin Mende 24. Dezember 2024
Anbei meine Weihnachtsgrüße für 2024. Dieses Jahr gab es auch ein paar Karten an ganz bestimmte Bestattungshäuser und deren Inhaberinnen.
Branding ist Markenaufbau und -pflege.
von Martin Mende 1. Dezember 2024
Eine Marke will aufgebaut, gepflegt und geführt werden. Lidl macht das mit diesem Beispiel mustergültig vor. Manch gute Idee lässt sich durchaus in die Bestattungswelt übertragen.
von Martin Mende 24. November 2024
Heute endet das evangelische Kirchenjahr und auch Ihr Werbejahr
Helfer in schweren Stunden, helfen vor allem den Verlagen
von Martin Mende 18. November 2024
Alle Jahre wieder kommt die Sonderveröffentlichung "Helfer in schweren Stunden". Die Anzeigenpreise steigen und die Qualität des zu umrahmenden Texten wird immer schwächer.
Hilfe aus dem Internet für Bestatter
von Martin Mende 10. November 2024
In manchen Situation können Sie viel Geld für eine gute Lösung investieren oder eben auch nicht. Hier zähle ich ein paar Internet-Seiten auf, die Tagesgeschäft extrem hilfreich sein können. Einige sind kostenlos.
Weitere Beiträge
Share by: