Warum sind Bestattungen so teuer?

Martin Mende • 27. Oktober 2021

Nun ja, viele Auftraggeber gehen, durch Verwandte bereits gut vorgewarnt, zum Bestatter in dem Wissen, dass man bei einer Bestattung viel Geld ausgeben muss, dass viele Leistungen maßlos überteuert sind und dass Bestatter einen eh immer über den Tisch ziehen.

Mit einer transparenten und fairen Beratung bekommt der kompetente Bestattungsberater diese Kuh jedoch recht schnell vom Eis. Er kann Scheu und Ängste abbauen und diese Ausgangssituation belastet das Gespräch nicht weiter.

Die Bestattung wird geplant, organisiert und durchgeführt und nun kommt der Tag der Rechnungserstellung. Wenn Ihre Rechnung jetzt ähnlich wie das hier gezeigte Beispiel aussieht, dann haben sie im Handumdrehen die ganzen mühsam gesammelten Pluspunkte wieder verspielt. 


So ist Ihrem Kunden jetzt eine Bestattungsrechnung in Höhe von 3.412,51 € ins Haus geflattert. Und alle abgerechneten Leistungen haben sogar noch auf eine DIN-A4-Seite gepasst.

Wie sah denn die Rechnung Ihres Dachdeckers aus für ein neues Dach mit Dämmung über satte 78.679,35 € ? Diese Rechnung war doch sicher mindestens fünf Seiten lang? Oder wie sah die letzte Rechnung Ihres Heizungsbauers aus, über vielleicht 978,15 € für eine umfangreiche Wartung mit dem Einbau mehrerer Ersatzteile? Die hatte auch mindestens zwei volle Seiten. Alle Einzelteile, jeder Zentimeter Rohr, jedes Dichtungsband und jede Schraube wurden selbstverständlich erfasst. Kämen Sie da auf die Idee, dass Dachdecker oder Heizungsbauer Sie über den Tisch gezogen hätten, oder dass Sie zu wenig Leistung für das viele Geld bekommen haben? Wohl doch eher nicht.

Die Bestattungsrechnung von "Bestattungen Schimmelbrohdt seit 1915" hinterlässt da schon einen faden Nachgeschmack. So viel Geld für so wenig Leistung? Das Ganze auf zwei Seiten aufzuteilen, macht es übrigens nicht besser und ändert nichts am Grundproblem im Unternehmen.

Um gegen das negative Gefühl beim Kunden anzukommen, brauchen Sie neben einer guten Beratung lediglich eine transparente und zugleich intelligente Aufstellung der von Ihnen gelieferten Waren und erbrachten Dienstleistungen. Wie man so etwas schafft, erkläre ich Ihnen gerne in einem Workshop "Transparent und intelligent abrechnen", vielleicht sind die Schulungseinheiten zur Preisstruktur und zum Beratungsgespräch aber auch sehr sinnvoll für Sie. 

Bei der Erstellung Ihrer Rechnung ist es übrigens nicht entscheidend, ob Sie mit einer Bestattersoftware arbeiten oder nicht. Haben Sie also keine Angst, ein solches Produkt werde ich Ihnen sicher nicht aufschwatzen. Hier geht es vielmehr um das Preisgefüge und -system hinter einer solchen Software. Die Software fungiert hier nur ein Werkzeug. Wenn es Ihre Zeit erlaubt und Ihnen Freude macht, dürfen Sie die Rechnungen auch weiterhin gerne mit Excel, Word oder Corel Draw schreiben.

Frühling im Bestattungshaus
von Martin Mende 24. März 2025
Die Kraft der Jahreszeiten sollte auf Fotos nicht unterschätzt werden. Auch Frühlingsfotos machen hin und wieder Sinn.
von Martin Mende 1. März 2025
Eine zündende Werbeidee zu finden ist eine große Herausforderung. Sie kann viel Geld kosten und dann doch nicht de gewünschten Erfolg bringen. Greifen Sie lieber zu dem, was am nächsten liegt. Greifen Sie zur Heimat.
Auswertungen für Bestattungshäuser
von Martin Mende 25. Januar 2025
Zahlen können eine wichtige Hilfe bei Entscheidungen sein. Dabei geht es nicht nur um betriebswirtschaftliche Kennzahlen. Ich möchte Ihnen heute Lust auf ein eigenes Auswertungssystem machen.
Bestatterwerbung mal anders
von Martin Mende 10. Januar 2025
Nutzen Sie eine Fotowand für eine zeitgemäße Werbung. Das geht auch in der Bestattungsbranche. Wahrscheinlich sogar viel besser als Sie vermuten. Haben Sie einfach Mut zur Lücke.
von Martin Mende 5. Januar 2025
Kommen Sie im neuen Jahr ein Stück nach vorne. Steigen Sie in den Kreis der Bestatter ein, die ihr Personal durch wirklich gute Schulungen entwickeln und spürbar besser machen.
Frohe Weihnachten
von Martin Mende 24. Dezember 2024
Anbei meine Weihnachtsgrüße für 2024. Dieses Jahr gab es auch ein paar Karten an ganz bestimmte Bestattungshäuser und deren Inhaberinnen.
Branding ist Markenaufbau und -pflege.
von Martin Mende 1. Dezember 2024
Eine Marke will aufgebaut, gepflegt und geführt werden. Lidl macht das mit diesem Beispiel mustergültig vor. Manch gute Idee lässt sich durchaus in die Bestattungswelt übertragen.
von Martin Mende 24. November 2024
Heute endet das evangelische Kirchenjahr und auch Ihr Werbejahr
Helfer in schweren Stunden, helfen vor allem den Verlagen
von Martin Mende 18. November 2024
Alle Jahre wieder kommt die Sonderveröffentlichung "Helfer in schweren Stunden". Die Anzeigenpreise steigen und die Qualität des zu umrahmenden Texten wird immer schwächer.
Hilfe aus dem Internet für Bestatter
von Martin Mende 10. November 2024
In manchen Situation können Sie viel Geld für eine gute Lösung investieren oder eben auch nicht. Hier zähle ich ein paar Internet-Seiten auf, die Tagesgeschäft extrem hilfreich sein können. Einige sind kostenlos.
Weitere Beiträge