Bewerbertag erfolgreich durchgeführt

Martin Mende • 14. Februar 2022

Mehrstufiges Auswahlverfahren für Bestatterazubis

Über die Personalauswahl zur Besetzung offener Stellen hatte ich ja schon einmal ein paar Zeilen geschrieben.


Heute möchte ich kurz von einem Einsatz in Brandenburg berichten. Mende Funeral Consult unterstützt ein Bestattungshaus geeignete Bewerber (m/w/d) für einen Ausbildungsplatz zur Bestattungsfachkraft zu finden.

Dazu wurde ein mehrstufiges Auswahlverfahren entwickelt und durchgeführt.


  • 1. Stufe: schriftlichen Bewerberfragebogen versenden, und nach Rücksendung gründlich sichten
  • 2. Stufe: Online-Interview über Zoom-Meeting ca. 1,5 Stunden (Inhalte aus: Bewerbung und Bogen)
  • 3. Stufe: Bewerbertag bestehend aus
  • schriftlichem Test (60 Minuten)
  • Lehrprobe (Unterricht) zur Buchhaltung durch den Ausbilder / Meister (45 Minuten)
  • schriftlicher Test über die Lehrprobe (30 Minuten)
  • Kurzvortrag der Bewerber (10 Minuten). Jeder Bewerber sucht sich aus sechs gestellten Themen drei aus und bereitet dazu einen freien Vortrag vor. Der Ausbilder / Meister wählt dann aus den drei vorbereiteten Themen einen aus und hört ihn sich an. Den Vortrag hören nur die Vertreter des Betriebes, kein anderer Bewerber. Das ist hier ganz wichtig.
  • ggf. eine kleine überraschende Praxisübung
  • persönliches Einzelgespräch (30 Minuten)
  • 4. Stufe: Betriebspraktikum mind. 1 Woche mit 5 Arbeitstagen
  • 5. Stufe: Abschlussbewertung, Entscheidung über Zu- und Absagen


Für die Lehrprobe eignen sich Themen, die auch in der Berufsschule behandelt werden. Wir haben uns für die Buchhaltung entschieden, da hier einige Auszubildende dann doch große Schwierigkeiten im Unterricht haben, wenn sie die Grundlagen nicht verinnerlichen konnten. "Soll" heißt eben nicht automatisch "Plus" und "Haben" heißt nicht automatisch "Minus". Im Rahmen der Lehrprobe wurden diese Grundlagen vermittelt, es wurden über zehn Geschäftsvorfälle gemeinsam verbucht und dann abgeprüft. Im Test mussten die Bewerber (m/w/d) dann zeigen, dass sie Buchungssätze erstellen und die Geschäftsvorfälle auf den richtigen Konten verbuchen können.


Ein solch aufwendiges Verfahren macht aber in jedem Fall Sinn. Zeugnisse und Praktikumsbescheinigungen liefern ein nur sehr eingeschränktes Bild vom Bewerber. Dieses Verfahren zielt darauf ab, möglichst viele Informationen zum Bewerber (m/w/d) zu sammeln, um zu prüfen ob man miteinander kann oder eben nicht. Sehr wichtig ist dabei auch die gründliche Prüfung der Bewerbungsunterlagen aus der sich dann viele Rückfragen ergeben müssen, gerade auch zu den oft sehr gelungenen Formulierungen im Bewerbungsanschreiben. Ein Blick in die Social-Media-Profile der Bewerber ist dabei auch sehr zu empfehlen. Die daraus resultierenden Fragen sorgen dann beim Bewerber (m/w/d) immer wieder für Verwunderung.


Wenn Sie ein solches Verfahren interessiert, dann sprechen Sie mich an. Ich bin fest davon überzeugt, dass Sie mit einem solchen Verfahren, bei der Stellenbesetzung, deutlich besser fahren als ohne.

Frühling im Bestattungshaus
von Martin Mende 24. März 2025
Die Kraft der Jahreszeiten sollte auf Fotos nicht unterschätzt werden. Auch Frühlingsfotos machen hin und wieder Sinn.
von Martin Mende 1. März 2025
Eine zündende Werbeidee zu finden ist eine große Herausforderung. Sie kann viel Geld kosten und dann doch nicht de gewünschten Erfolg bringen. Greifen Sie lieber zu dem, was am nächsten liegt. Greifen Sie zur Heimat.
Auswertungen für Bestattungshäuser
von Martin Mende 25. Januar 2025
Zahlen können eine wichtige Hilfe bei Entscheidungen sein. Dabei geht es nicht nur um betriebswirtschaftliche Kennzahlen. Ich möchte Ihnen heute Lust auf ein eigenes Auswertungssystem machen.
Bestatterwerbung mal anders
von Martin Mende 10. Januar 2025
Nutzen Sie eine Fotowand für eine zeitgemäße Werbung. Das geht auch in der Bestattungsbranche. Wahrscheinlich sogar viel besser als Sie vermuten. Haben Sie einfach Mut zur Lücke.
von Martin Mende 5. Januar 2025
Kommen Sie im neuen Jahr ein Stück nach vorne. Steigen Sie in den Kreis der Bestatter ein, die ihr Personal durch wirklich gute Schulungen entwickeln und spürbar besser machen.
Frohe Weihnachten
von Martin Mende 24. Dezember 2024
Anbei meine Weihnachtsgrüße für 2024. Dieses Jahr gab es auch ein paar Karten an ganz bestimmte Bestattungshäuser und deren Inhaberinnen.
Branding ist Markenaufbau und -pflege.
von Martin Mende 1. Dezember 2024
Eine Marke will aufgebaut, gepflegt und geführt werden. Lidl macht das mit diesem Beispiel mustergültig vor. Manch gute Idee lässt sich durchaus in die Bestattungswelt übertragen.
von Martin Mende 24. November 2024
Heute endet das evangelische Kirchenjahr und auch Ihr Werbejahr
Helfer in schweren Stunden, helfen vor allem den Verlagen
von Martin Mende 18. November 2024
Alle Jahre wieder kommt die Sonderveröffentlichung "Helfer in schweren Stunden". Die Anzeigenpreise steigen und die Qualität des zu umrahmenden Texten wird immer schwächer.
Hilfe aus dem Internet für Bestatter
von Martin Mende 10. November 2024
In manchen Situation können Sie viel Geld für eine gute Lösung investieren oder eben auch nicht. Hier zähle ich ein paar Internet-Seiten auf, die Tagesgeschäft extrem hilfreich sein können. Einige sind kostenlos.
Weitere Beiträge