Kennenlernangebot

Martin Mende • 31. Januar 2022

"Bestattungsrechnung optimieren" als Gratis-Inhouse-Schulung

Heute war ich bei der Post. Fünf Bestattungshäuser aus den Landkreisen Saalfeld-Rudolstadt, Kronach und aus der Stadt Coburg erhalten in den kommenden Tagen Post von mir. Es geht um mein Kennenlernangebot, eine exklusive Inhouse-Schulung zum Thema "Bestattungsrechnung optimieren" und die ist kostenlos, wenn man mir den richtigen Gutschein dafür vorlegt.


Hier ein paar Gedanken zum Thema:

Wenn sich Bestatter inkognito einmal umhören, dann werden sie feststellen, dass in unserer Gesellschaft schon der Eindruck vorherrscht, dass Bestatterleistungen „teuer“ und „hochpreisig“ sind. Jetzt fehlt den meisten Leuten natürlich der Hintergrund, warum Bestattungsunternehmen entsprechende Preise ansetzen müssen, im Endeffekt ist ihnen der Hintergrund aber auch egal. Im Kopf bleibt hängen „Wenn Du zum Bestatter gehst, dann kostet Dich das ganz viel Geld.“


Die Kundenzufriedenheit in der Branche ist erfahrungsgemäß allerdings sehr hoch. Die Familien kommen zum Teil über Generationen immer zum gleichen Bestattungshaus. Dann ist doch alles in Ordnung, könnte man meinen. An dem negativen Gedanken „Bestattungen sind teuer“ ändert das aber nichts. Daher wird in einer langen Reihe von Aufträgen irgendein Angehöriger dann doch beginnen, Preise zu vergleichen, oder gleich den Billiganbieter aus dem Internet zu beauftragen.


Offensichtlich gelingt es vielen Bestattern heute noch nicht, den erkennbaren Kundennutzen auf das Niveau des Gesamtpreises zu bringen. Genau diese fehlende Angleichung sorgt aber in den Köpfen für „Bestattungen sind teuer“. Denn der Kunde erkennt auf vielen Bestatterrechnungen nicht, welche hochwertigen Leistungen und welch hohes Qualitätsniveau er für sein Geld bekommen hat.


Inhalte der Schulung:

In dieser kleinen Schulung geht es darum, wie die Bestatterrechnung transparent, verständlich und hochwertig aufgebaut wird. Es ist dabei nicht entscheidend, ob die Rechnung mit einem Bestatterprogramm, Excel, Word oder Open Office erzeugt wird, da diese Programme ja lediglich die grafische Darstellung liefern. Es geht dabei auch nicht um die Höhe der Preise. Es geht viel mehr darum, den Preisen einen echten und klar erkennbaren Kundennutzen und damit auch einen Kundenwert gegenüberzustellen. Und weil das Auge bekanntlich immer mitisst, geht es natürlich um die Optik, die Haptik, die Benutzerfreundlichkeit und die klare Systematik der Darstellung. Gedanken aus der Verkaufspsychologie fließen ebenfalls mit ein. Damit wird die moderne Bestatterrechnung zur Gesamtpräsentation der Leistungen und des Bestattungshauses selbst.


Diese Schulung können Sie natürlich auch ohne Gutschein kostenpflichtig bei mir buchen. Rufen Sie mich an, ich berate Sie gerne zu meinen Angeboten und meinen Leistungen. Dieses Spektrum sollte für Sie interessant sein, weil es nie schadet, ein Stückchen besser zu werden.

Frühling im Bestattungshaus
von Martin Mende 24. März 2025
Die Kraft der Jahreszeiten sollte auf Fotos nicht unterschätzt werden. Auch Frühlingsfotos machen hin und wieder Sinn.
von Martin Mende 1. März 2025
Eine zündende Werbeidee zu finden ist eine große Herausforderung. Sie kann viel Geld kosten und dann doch nicht de gewünschten Erfolg bringen. Greifen Sie lieber zu dem, was am nächsten liegt. Greifen Sie zur Heimat.
Auswertungen für Bestattungshäuser
von Martin Mende 25. Januar 2025
Zahlen können eine wichtige Hilfe bei Entscheidungen sein. Dabei geht es nicht nur um betriebswirtschaftliche Kennzahlen. Ich möchte Ihnen heute Lust auf ein eigenes Auswertungssystem machen.
Bestatterwerbung mal anders
von Martin Mende 10. Januar 2025
Nutzen Sie eine Fotowand für eine zeitgemäße Werbung. Das geht auch in der Bestattungsbranche. Wahrscheinlich sogar viel besser als Sie vermuten. Haben Sie einfach Mut zur Lücke.
von Martin Mende 5. Januar 2025
Kommen Sie im neuen Jahr ein Stück nach vorne. Steigen Sie in den Kreis der Bestatter ein, die ihr Personal durch wirklich gute Schulungen entwickeln und spürbar besser machen.
Frohe Weihnachten
von Martin Mende 24. Dezember 2024
Anbei meine Weihnachtsgrüße für 2024. Dieses Jahr gab es auch ein paar Karten an ganz bestimmte Bestattungshäuser und deren Inhaberinnen.
Branding ist Markenaufbau und -pflege.
von Martin Mende 1. Dezember 2024
Eine Marke will aufgebaut, gepflegt und geführt werden. Lidl macht das mit diesem Beispiel mustergültig vor. Manch gute Idee lässt sich durchaus in die Bestattungswelt übertragen.
von Martin Mende 24. November 2024
Heute endet das evangelische Kirchenjahr und auch Ihr Werbejahr
Helfer in schweren Stunden, helfen vor allem den Verlagen
von Martin Mende 18. November 2024
Alle Jahre wieder kommt die Sonderveröffentlichung "Helfer in schweren Stunden". Die Anzeigenpreise steigen und die Qualität des zu umrahmenden Texten wird immer schwächer.
Hilfe aus dem Internet für Bestatter
von Martin Mende 10. November 2024
In manchen Situation können Sie viel Geld für eine gute Lösung investieren oder eben auch nicht. Hier zähle ich ein paar Internet-Seiten auf, die Tagesgeschäft extrem hilfreich sein können. Einige sind kostenlos.
Weitere Beiträge