... und der hatte gar keinen Kopf mehr!

Martin Mende • 25. April 2024

Nichts geht über eine gute Bestatter-Helden-Story ...

Vortrag als Bestatter halten

Als Bestatter kommen Sie hin und wieder in die Situation, dass Sie gefragt werden, ob Sie über Bestattungen, über Vorsorge oder gleich über den ganzen Themenkreis rund um Sterben, Tod, Bestattung und Trauer einen Vortrag halten würden.


Diese Anfragen können aus den unterschiedlichsten Richtungen kommen:

  • Kirchengemeinden
  • Allgemeinbildende Schulen
  • Grundschulen
  • Kindergärten
  • Berufsschulen
  • Berufsfachschulen (Krankenpflege- / Altenpflegeschulen / Erzieher)
  • Ausbildungseinrichtungen (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Kirchen)
  • Hospizbereich
  • Palliativbereich
  • Krankenhäuser und Kliniken
  • sonstige Bildungseinrichtungen
  • Altenpflegeeinrichtungen
  • ambulante Pflegedienste
  • Seniorengruppen und Seniorennachmittage
  • Jugendgruppen
  • Städte und Gemeinden
  • Privatpersonen
  • sonstige Vereine, Verbände, Parteien, Unternehmen oder Organisationen


Wahrscheinlich ist diese Liste noch nicht einmal vollständig.


In den 20 Jahren meiner bisherigen Tätigkeit in der Bestattungsbranche habe ich vor über 150 Gruppen aus den genannten Bereichen gesprochen und einen Vortrag gehalten. Teilweise zu konkreten Fachthemen, sonst über den ganzen oben genannten Themenkreis, mit Vortragszeiten zwischen 45 Minuten bis hin zu ganzen Schultagen.


Ich war immer sehr gut vorbereitet und hatte es kein einziges Mal nötig, die Bestatter-Helden-Story von "... dem ohne Kopf ..." auszupacken. Trotz der Unterschiedlichkeit der Zielgruppen war für mich stets eine hohe Qualität in der Präsentation und im Vortrag entscheidend. Denn ich sprach dort als Vertreter eines renommierten, örtlichen Bestattungshauses und jede Äußerung, geglückt oder nicht, beabsichtigt oder auch nicht, wäre direkt mit dem Bestattungshaus verbunden worden und auf dieses zurückgefallen. Im Guten, wie auch im Schlechten. Dieser Hintergrund legte die Latte des Anspruchs bei jedem Vortrag extrem hoch. Der Bestatter sollte sich eben nicht vor die Gruppe stellen und einfach drauflos brabbeln, wie ihm der Schnabel gewachsen ist, da der Themenkreis bei den Zuhören doch sehr unterschiedlich emotional belegt oder eben auch belastet sein kann. Dumme Sprüche, pietätlose Vorgangsbeschreibungen sind da ungeeignet, um zu überzeugen.


Doch ich bin mir sicher, habe es auch leider schon so vorgemacht bekommen, dass Bestatter genau auf diese Weise, so unglaublich cool, abgebrüht und unnahbar auftreten.


Jeder dieser Auftritte ist eine Werbeveranstaltung in Reinform und die muss einfach sehr gut ankommen, um ihre Wirkung voll zu entfalten.


Damit Sie ohne Helden-Story auskommen:

  • nehmen Sie diese Anfragen ernst
  • vereinbaren Sie einen passenden Termin
  • erstellen Sie selbst eine gelungene Präsentation und machen Sie daraus einen mitreisenden Vortrag oder
  • lassen Sie sich von mir die Präsentation und den Vortrag schreiben
  • Sie können mich auch als Redner holen, der in Ihrem Namen den Vortrag hält
  • so oder so, möchte Ihnen das gleich folgende Buch sehr ans Herz legen:

           Ronny Marx, "Reden lernen"  Ich habe es gerade zur Hälfte gelesen und ich wurde              in meinen Qualitätsansprüchen voll bestätigt und bestärkt.

Buchtipp: Ronny Marx, Reden Lernen
Frühling im Bestattungshaus
von Martin Mende 24. März 2025
Die Kraft der Jahreszeiten sollte auf Fotos nicht unterschätzt werden. Auch Frühlingsfotos machen hin und wieder Sinn.
von Martin Mende 1. März 2025
Eine zündende Werbeidee zu finden ist eine große Herausforderung. Sie kann viel Geld kosten und dann doch nicht de gewünschten Erfolg bringen. Greifen Sie lieber zu dem, was am nächsten liegt. Greifen Sie zur Heimat.
Auswertungen für Bestattungshäuser
von Martin Mende 25. Januar 2025
Zahlen können eine wichtige Hilfe bei Entscheidungen sein. Dabei geht es nicht nur um betriebswirtschaftliche Kennzahlen. Ich möchte Ihnen heute Lust auf ein eigenes Auswertungssystem machen.
Bestatterwerbung mal anders
von Martin Mende 10. Januar 2025
Nutzen Sie eine Fotowand für eine zeitgemäße Werbung. Das geht auch in der Bestattungsbranche. Wahrscheinlich sogar viel besser als Sie vermuten. Haben Sie einfach Mut zur Lücke.
von Martin Mende 5. Januar 2025
Kommen Sie im neuen Jahr ein Stück nach vorne. Steigen Sie in den Kreis der Bestatter ein, die ihr Personal durch wirklich gute Schulungen entwickeln und spürbar besser machen.
Frohe Weihnachten
von Martin Mende 24. Dezember 2024
Anbei meine Weihnachtsgrüße für 2024. Dieses Jahr gab es auch ein paar Karten an ganz bestimmte Bestattungshäuser und deren Inhaberinnen.
Branding ist Markenaufbau und -pflege.
von Martin Mende 1. Dezember 2024
Eine Marke will aufgebaut, gepflegt und geführt werden. Lidl macht das mit diesem Beispiel mustergültig vor. Manch gute Idee lässt sich durchaus in die Bestattungswelt übertragen.
von Martin Mende 24. November 2024
Heute endet das evangelische Kirchenjahr und auch Ihr Werbejahr
Helfer in schweren Stunden, helfen vor allem den Verlagen
von Martin Mende 18. November 2024
Alle Jahre wieder kommt die Sonderveröffentlichung "Helfer in schweren Stunden". Die Anzeigenpreise steigen und die Qualität des zu umrahmenden Texten wird immer schwächer.
Hilfe aus dem Internet für Bestatter
von Martin Mende 10. November 2024
In manchen Situation können Sie viel Geld für eine gute Lösung investieren oder eben auch nicht. Hier zähle ich ein paar Internet-Seiten auf, die Tagesgeschäft extrem hilfreich sein können. Einige sind kostenlos.
Weitere Beiträge